Förderung der beruflichen Ausbildung

Um zu verhindern, dass junge Menschen den Ostalbkreis verlassen, muss die berufliche Ausbildung gefördert werden.
Damit der Ostalbkreis auch im Bereich der Ausbildung attraktiv bleibt, sollten gewisse Eckpunkte betrachtet werden. Drei Eckpunkte habe ich unten aufgeführt. Es gibt jedoch weitaus mehr.
Wohnheime:
Die derzeitigen ÖPNV- Verbindungen sind für manche Ausbildungsstätten unzureichend. Die Verbindungen ermöglichen teils keine Ausbildung für Personen ohne Führerschein (z. B. Schichtbetriebe).
Dies führt dazu, dass die Azubis in ein Azubiwohnheim ziehen. Existiert keines bzw. ist das Wohnheim stark sanierungsbedürftig, führt das zur Abschreckung der Auszubildenden. Der Azubi entscheidet sich für einen anderen Betrieb.
Daher setze ich mich für die Sanierung, Modernisierung und Bau von Auszubildendenwohnheimen ein, sowie die Unterstützung der Gemeinden bei den genannten Projekten.
Derzeit gibt es finanzielle Förderungen vom Land (Förderlinie „Junges Wohnen“). Solche Förderungen müssen erkannt und im Ostalbkreis genutzt werden.
Berufliche Schulen:
Die beruflichen Schulen im Ostalbkreis müssen weiter modernisiert werden. Digitalisierung steht hier an vorderster Front. Bereits umgesetzte Maßnahmen müssen weiter ausgebaut werden. Digitale Lernpakete müssen sinnvoll eingesetzt werden.
Des Weiteren sollte auch hier die Sanierung und Modernisierung nicht vergessen werden.
Der Ostalbkreis muss hier in Verantwortung treten und die beruflichen Schulen fördern.
Ausbildungsmessen:
Ausbildungsmessen sind für die Betriebe im Ostalbkreis eine gute Bühne, um sich zu präsentieren und um Auszubildende zu werben. Auch die Auszubildende können hier in kurzer Zeit die regionalen Betriebe kennenlernen.
Deshalb setze ich mich für die Weiterentwicklung der derzeitigen Ausbildungs- und Studienmessen ein.
Die Schüler sollten mehr Termine zur Verfügung bekommen. Außerdem sollte der Kreis an mehreren unterschiedlichen Orten Ausbildungsmessen anbieten. Pro Quartal sollte vom Kreis eine Ausbildungsmesse (Freitag und Samstag, ggf. bis Sonntag) organisiert werden.
Außerdem setze ich mich für eine Tour ein, ähnlich zur „Nacht der Ausbildung in Crailsheim“.
Hier wird ein kostenloser Shuttle-Service für alle Teilnehmer angeboten. Die Busse fahren verschiedene Unternehmen ab, die sich dann vor Ort präsentieren können.